Geschäftlich

Übersetzung von Online-Werbematerial in andere Sprachen

Wenn Ihr Unternehmen stark webbasiert ist, sind Sie sich sicherlich bereits des Potenzials des Internets bewusst, ein internationales Publikum zu erreichen und es durch Online-Werbung schnell zu erreichen. Um den Bedürfnissen Ihrer internationalen Kunden gerecht zu werden, lassen Sie Ihre Website wahrscheinlich in die Hauptsprachen der Märkte übersetzen, auf die Sie abzielen. Für viele Menschen ist dieser Teil relativ einfach: Sie reichen Ihre Kopie beim Übersetzer ein, der Ihnen ein Angebot basierend auf dem Textvolumen und anderen speziellen Anforderungen, die Sie haben, wie z. B. der einmaligen Überprüfung des übersetzten Textes von Webformularen, unterbreitet dass sie online sind. Aber haben Sie schon darüber nachgedacht, wie Sie die Übersetzung Ihrer Online-Werbemittel verwalten?

Bei richtiger Ausführung unterscheidet sich die Übersetzung von Online-Werbematerial in einigen wichtigen Punkten von einer gewöhnlichen Übersetzung. Erstens besteht ein erheblicher Teil des zu übersetzenden Materials tatsächlich aus den Schlüsselwörtern, auf die Sie bieten oder die Sie kaufen, und nicht aus dem Anzeigentext selbst. Eine effektive Schlüsselwortübersetzung unterscheidet sich etwas von der Übersetzung von Textabschnitten, aus Gründen, die wir weiter unten sehen werden. Auch beim Werbetext selbst muss ein guter Werbeübersetzer anders vorgehen als ein Kollege, der sich mit gewöhnlichen Texten beschäftigt.

Dieser letzte Punkt mag am offensichtlichsten erscheinen, verdient aber eine Weiterentwicklung. Das von Ihnen verwendete Anzeigenschema unterliegt im Allgemeinen Beschränkungen wie der maximalen Länge von Überschriften und anderen Anzeigenzeilen. Ihr Anzeigentext wurde wahrscheinlich ausgewählt, um einprägsam zu klingen, und nicht, weil eine bestimmte wörtliche Bedeutung wichtig war. Wenn Sie also eine Online-Anzeige übersetzen, kann es effizienter sein, eine grobe Übersetzung zu verwenden, die einprägsam aussieht und Längenbeschränkungen erfüllt. Als Beispiel für die Art von Entscheidungen, die der Übersetzer treffen kann, gibt es im Spanischen ein Wort, das verwendet werden kann, um “Sommerferien” (“veraneo”) zu übersetzen, das eigentlich kürzer ist als das allgemeine Wort für “Urlaub” (“Urlaub” ). Wenn der Übersetzer weiß, dass es bei Ihrem Unternehmen oder Ihrer Kampagne speziell um Sommerferien geht (und ein guter Übersetzer wird sich immer die Zeit nehmen, Ihr Unternehmen zu verstehen), kann er das kürzere Wort verwenden, was bei der Übersetzung eines Anzeigentitels mit einem 25- Zeichenbegrenzung.

Probleme im Zusammenhang mit der Übersetzung von Werbeschlüsselwörtern sind möglicherweise weniger offensichtlich. Aber denken Sie zuerst an den Prozess, den Sie durchlaufen haben, um Ihre Keywords auszuwählen. Sie beginnen wahrscheinlich mit der Auswahl einiger Sätze, die Ihr Unternehmen charakterisieren. Möglicherweise haben Sie diese Liste dann erweitert, indem Sie Synonyme in Betracht gezogen und möglicherweise ein Tool wie Google Trends verwendet haben, um die Synonyme zu finden, nach denen ein Benutzer am wahrscheinlichsten suchen würde. Sie hätten auch überlegt, welche Kombinationen dieser Synonyme am wahrscheinlichsten im Englischen vorkommen. Zum Beispiel haben im britischen Englisch die Wörter „hire“, „rent“ und „let“ ähnliche Bedeutungen, aber „hire“ wird oft mit Fahrzeugen oder Industriemaschinen, „rent“ mit Wohnimmobilien und „let“ mit einem Gewerbeobjekt in Verbindung gebracht . . Unbewusst wurde Ihre Wahl möglicher Schlüsselwörter wahrscheinlich von der Grammatik des Englischen und der Grammatik der Websuche beeinflusst. Zum Beispiel werden Sie wahrscheinlich eher „van rental“ als „van rental“ oder „van rental“ wählen, die im Allgemeinen auf Englisch nicht grammatikalisch sind. Wenn Sie ein Urlaubsgeschäft betreiben, wählen Sie vielleicht „Kurzurlaub Paris“ statt „Kurzurlaub in Paris“, weil Sie wissen, dass die Leute dazu neigen, kurze funktionale Wörter wie „in“ in Websuchen wegzulassen.

Wenn es darum geht, diese Schlüsselwörter zu übersetzen, denken Sie vielleicht naiv, dass Sie die Übersetzungen für jedes einzelne Wort nachschlagen und die Liste der Schlüsselwörter durchsuchen und ersetzen können. Leider ist dies aus mehreren Gründen normalerweise nicht effektiv. Wo es Synonyme wie „hire“, „rent“, „let“ im Englischen gibt, wird die Fremdsprache wahrscheinlich nicht genau die gleiche Anzahl von Synonymen mit einer direkten Übereinstimmung zwischen ihnen haben. (Im Spanischen zum Beispiel können die beiden Verben „alquilar“ und „rentar“ beide für Fahrzeuge oder Eigentum gelten.) In der Fremdsprache müssen Sie also möglicherweise Kombinationen von Wörtern berücksichtigen, die Sie im Englischen nicht berücksichtigt haben, und einige Kombinationen sind möglicherweise nicht praktikabel.

Einige der grammatikalischen Einschränkungen, die sich auf Ihre englische Schlüsselwortauswahl auswirkten, gelten möglicherweise nicht für die Fremdsprache. Zum Beispiel ist der Ausdruck „van rental“ im Englischen normalerweise ungrammatisch. Aber in Französisch, Italienisch und Spanisch (und tatsächlich in vielen anderen Sprachen) wäre der Ausdruck im Singular oder Plural üblich und grammatikalisch, was zu mehr Keyword-Kombinationen führt, auf die man bieten sollte. Und in diesen und anderen auf Latein basierenden Sprachen werden Zusammensetzungen normalerweise gebildet, indem das Wort „de“ zwischen Inhaltswörter eingefügt wird (z. B. „de“ in Spanisch und Französisch, „di“ in Italienisch) . Bei der Websuche kann dieses Wort aber unter Umständen weggelassen werden, so dass beispielsweise ein Spanier, der nach „Autovermietung“ sucht, im Spanischen (unter anderem) nach „alquiler DE coches“ oder einfach „Checks abholen“ suchen kann.

Subtiler als alles andere unterscheidet sich die Grammatik der Websuche tatsächlich von Sprache zu Sprache. Einige meiner eigenen Untersuchungen legen zum Beispiel nahe, dass Spanischsprachige eher das Wort „de“ zwischen Inhaltswörtern einfügen als Französischsprachige, und dass Spanischsprachige bei ihren Suchen eher Wörter in den Plural setzen .

Denken Sie schließlich daran, dass einige Online-Werbesysteme ein Keyword-Tool anbieten, das Ihnen Alternativen zum Bieten bietet, indem es eine Startliste gibt. Sie sollten auch mit Ihrem Übersetzer sprechen, um zu sehen, ob er Ihnen bei der Auswahl zwischen den Vorschlägen helfen und Sie gegebenenfalls über deren Bedeutung beraten kann.