AuTomative

Mobile Website oder mobile App – was wählen Sie für Ihr Autohaus?

Laut NASDAQ:SCOR erreichte die Zahl der Smartphone-Nutzer in den Vereinigten Staaten im ersten Quartal 2013 58 % der Gesamtzahl der Mobiltelefonnutzer, was einem Wachstum von 9 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Darüber hinaus kaufen rund 29 % der Smartphone-Nutzer online ein, eine Zahl, die voraussichtlich noch steigen wird. (Quelle: Forbes, 8. April 2013).

Dieser Trend unterstreicht die Bedeutung mobiler Apps für Unternehmen. Aber wofür sollten Sie sich entscheiden: eine mobile App oder eine mobile Website? Dieser Artikel behandelt das Thema mit einem Fokus auf Autohausbetriebe.

Bevor wir diskutieren, welche besser ist, sehen wir uns die Hauptunterschiede zwischen einer mobilen Website und einer App an.

Mobile Website: Ähnlich wie eine normale Website, außer dass die Website für Smartphones und andere Handheld-Geräte optimiert ist. Genau wie normale Websites enthalten diese Websites Text, Bilder, Videos usw.

Mobile App: Dies ist nur eine mobile App, die heruntergeladen und auf mobilen Geräten installiert werden muss, um zu funktionieren. Nur wenige davon sind webfähig, die anderen nicht. Einige Inhalte sind ohne Internetverbindung zugänglich. Eine für Ihr Autohaus konzipierte App umfasst beispielsweise Terminvereinbarung, Produktsuche, Sonderangebote und mehr.

Funktionsvergleich

• Verfügbarkeit und Zugänglichkeit: Im Vergleich zu einer mobilen Anwendung ist eine Website einfach über einen Browser zugänglich. Andererseits muss eine Anwendung heruntergeladen und auf dem Gerät installiert werden. Außerdem ist eine Website im Gegensatz zu einer App über mehrere Plattformen hinweg einfach zugänglich.

• Kompatibilität: Dieselbe mobile Website kann von allen mobilen Benutzern verwendet werden, da sie mit jedem Gerät kompatibel ist. Andererseits kann eine App nur auf bestimmten Geräten funktionieren.

• Reichweite: Im Vergleich zu einer mobilen App haben mobile Websites eine größere Reichweite, da sie auf allen Plattformen über einen Browser leicht zugänglich sind. Mobile Websites sind für alle Benutzer verfügbar, die nach Unternehmen wie Ihrem suchen.

• Einfache gemeinsame Nutzung: Mehrere Gruppen wie Benutzer und Redakteure können eine mobile Website gemeinsam nutzen. Mit einer URL können Publisher von ihrer Website, ihrem Blog, ihrem Artikel oder ihrer Pressemitteilung aus Zugriff auf ihre mobilen Websites gewähren. Im Gegensatz dazu kann eine mobile Anwendung nicht geteilt werden.

• Personalisierung: Eine mobile Anwendung hilft Ihrem Unternehmen, wenn Sie Ihren Kunden eine personalisierte Anwendung anbieten möchten. Nach dem Herunterladen kann eine Anwendung gemäß den Kundenpräferenzen angepasst werden.

• Kosten: Mobile Websites sind kostengünstiger als das Erstellen einer mobilen App für verschiedene mobile Plattformen. Darüber hinaus sind Websites auch zeiteffizient. Im Vergleich zu Apps benötigen sie weniger Zeit für die Entwicklung und Vermarktung.

Was würde zu Ihrem Autohaus passen?
Mobile Websites und mobile Apps haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Dies kann die Entscheidung erschweren, welches Sie für Ihr Autohaus wählen sollen. Es liegt ganz bei Ihnen und der Art der mobilen Präsenz, die Sie für Ihr Autohaus suchen.

Wenn Ihr Ziel Marketing ist und Sie eine breitere mobile Präsenz mit Fokus auf Suchmaschinen aufbauen möchten, sollten Sie sich für eine mobile Website entscheiden. Wenn Sie eine interaktive Interaktion mit den Benutzern wünschen und ihnen eine App zur Verfügung stellen möchten, die ihnen hilft, mit Ihrem Autohaus in Kontakt zu bleiben, wäre eine App die kluge Wahl.

Wenn Sie jedoch wirklich eine starke mobile Präsenz aufbauen möchten, helfen Ihnen beide auf ihre Weise. Sich für eine mobile App ohne eine mobile Website zu entscheiden, macht keinen Sinn. Aber nachdem Sie eine Website haben, können Sie Ihre Dienste mit einer funktionierenden mobilen App erweitern.