Inmitten der Euphorie rund um die Olympischen Sommerspiele in Peking und der Lehren aus vergangenen Spielen sollten Sie diese Gründe in Betracht ziehen, Athen, Griechenland, zum ständigen Austragungsort der Sommerspiele zu machen:
1. Kosten senken und sinnvoll ausgeben.
Die Olympischen Spiele in Peking kosteten fast 43 Milliarden US-Dollar, die teuersten der Geschichte. Die ursprünglichen Budgetschätzungen für die Spiele 2012 in London wurden kaum ein Jahr nach seiner Auswahl überschritten und es wurde erwartet, dass sie „sparsam“ 15 bis 20 Milliarden US-Dollar erreichen würden.
Warum Wahnsinn? Es scheint, dass es ungeachtet des finanziellen Risikos keinen Mangel an Städten gibt, die darum kämpfen, Gastgeber der Olympischen Spiele zu werden. Chicago, Rio de Janeiro und Madrid haben bereits ihre Kandidaturen für die Olympischen Sommerspiele 2016 bekannt gegeben und damit bis zur offiziellen Bekanntgabe im Jahr 2009 ein freies Essen und Trinken mit hohen Einsätzen sichergestellt.
Anstatt alle vier Jahre Dutzende Millionen Dollar für konkurrierende Bewerbungen bereitzustellen, würde die Beibehaltung der Olympischen Spiele in Athen zu dauerhaften Kosteneinsparungen sowie zu einer Umverteilung von Mitteln für lokale und nationale Initiativen führen. Darüber hinaus könnten die Mitgliedsländer einen Beitrag zu einem IOC-Infrastrukturfonds leisten, der die Nachhaltigkeit der Athener Sportstätten sicherstellt. Eine globale Zuteilung würde im Vergleich zu den Megamilliarden, die derzeit für die Replikation olympischer Projekte auf der ganzen Welt ausgegeben werden, verblassen.
2. Verbesserung der Transparenz.
Mit allen künftigen Spielen in Athen würde das extravagante und obszöne Bieterverfahren, das der Auswahl jeder Olympiastadt vorausgeht, ein Ende haben. Korruptionsskandale, Bestechungsgelder und unverantwortliche öffentliche/private Ausgaben würden erheblich reduziert, wenn nicht sogar ganz beseitigt. Stattdessen sollte sich die globale Sportgemeinschaft dazu verpflichten, die olympische Infrastruktur Athens auf den höchstmöglichen Standards zu halten.
3. Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.
Wie wäre es damit, die Geißel überfüllter oder nicht ausgelasteter Sportanlagen in Olympiastädten auf der ganzen Welt zu beenden? Nationen haben natürlich das Recht und die Pflicht, Stadien zu bauen und Mittel bereitzustellen, die Sportlern helfen, Höchstleistungen zu erbringen. Ohne die Belastung durch „olympische“ Vorkehrungen wären Regierungen und private Unternehmen jedoch stärker für ihre politischen Entscheidungen verantwortlich. Griechenland zu unterstützen wäre eine kluge Investition – es würde mehr Geld übrig bleiben, um den Sport vor Ort und für traditionell benachteiligte Gruppen zu fördern. Neben anderen gesellschaftlichen Prioritäten.
4. Respekt für Geschichte und Zivilisation.
Als Wiege der westlichen Zivilisation und Ursprung der antiken Olympiade ist Griechenland gut positioniert, um dieses alle vier Jahre stattfindende Ereignis mit der Würde, Ehrerbietung und dem Respekt zu behandeln, den es verdient. Athen war Gastgeber der ersten modernen Olympischen Spiele im Jahr 1896 sowie der Version von 2004. Infolgedessen hat es sich als fähig erwiesen, Zehntausende von Athleten aufzunehmen und Einrichtungen für die derzeit geplanten mehr als 300 Medaillen bereitzustellen.
5. Hellenic Serenity – Wirklich Freundschaftsspiele.
Offene Spiele, Spiele ohne Boykotte und Spiele ohne vergangene sportliche und bürokratische Exzesse sind im besten Interesse der Menschheit. Es ist an der Zeit, die Wurzeln der olympischen Bewegung zu überdenken, wie sie vom Gründer der modernen Spiele, Baron Pierre de Coubertin, artikuliert wurden. Die Olympische Charta ist ein idealistisches Dokument, aber wie könnte man Laster wie übermäßigen Kommerzialismus und Drogenskandale besser besiegen, als Athen als ständigen Gastgeber zu bestätigen?
Die modernen Olympischen Spiele wurden viel zu lange von regionalen und nationalen Rivalitäten geplagt. Die Politik wird vielleicht nie vollständig aus den Spielen eliminiert, aber die Eliminierung einer Hauptquelle des Neids könnte ein großer Schritt nach vorne sein. Können wir sagen, dass der Olympische Waffenstillstand, das Ende aller Weltkriege während der Spiele, Realität werden könnte?