Der Ferrari 348 – Leistung, technische Daten, Ausstattung, Konkurrenzvergleich, Historie, Gebrauchtpreise dieses Sportwagenklassikers im Detail
von klassisch bis modern
DAS AUTO
Der Ferrari 348 TB
Der 1989 eingeführte Sportwagen Ferrari 348 TB löste die Baureihen 328 und 308 ab, die etwa vierzehn Jahre lang zu den meistverkauften Sportwagen von Ferrari gehörten.
Der 348 wurde sowohl als TB Berlinetta Coupé als auch als TS-Variante im Targa-Stil angeboten, wobei sich das „T“ auf die Tatsache bezog, dass das Getriebe quer positioniert war.
Die „34“ im Namen des Wagens verwies, der Nomenklatur seiner Vorgänger entsprechend, auf den Hubraum, die „8“ auf die Zylinderzahl.
Der 348 TB war das allererste Modell seit dem Tod des Ferrari-Gründers im Jahr 1988.
Das Karosseriedesign stammte von Pininfarina und wies vor allem hinsichtlich der seitlichen Lufteinlässe und der rechteckig geformten Rückleuchten eine deutliche Ähnlichkeit zum Ferrari Testarossa auf.
Es wurde ein Monocoque-Rahmen verwendet, an dem der Motorhilfsrahmen angeschraubt war, um das Entfernen des Motors zur Wartung zu erleichtern. Beide waren aus Stahl, ebenso wie die Karosserieteile.
Bei früheren Frontkühlerkonstruktionen verliefen die Kühlmittelschläuche unter dem Fahrerhaus. Jetzt wurden beim 348 die Öl- und Kühlmittelkühler an die Seiten verlegt, damit es einfacher war, die Kabine kühler zu halten.
Daher diente der Kühlergrill an der Front keinem anderen Zweck mehr als der Aufrechterhaltung des traditionellen Bildes der Frontpartie des Autos.
Teile der Aufhängung sind so ausgelegt, dass die Fahrhöhe an die vorherrschenden Bedingungen angepasst werden kann.
Der Innenraum war gut ausgestattet und umfasste eine Klimaanlage, Ledersitze mit verstellbaren Kopfstützen, elektrische Fensterheber und beheizbare Außenspiegel.
Er war rundum mit vakuumunterstützten belüfteten Scheibenbremsen ausgestattet und mit ABS verbunden, zusammen mit zwei Bosch Motronic 2.5-Motorsteuergeräten.
Bei späteren Modellen wurde die Batterie an den linken vorderen Kotflügel verlegt, um die Gewichtsverteilung zu verbessern.
Als die Produktion 1995 endete, wurden insgesamt 2.895 Einheiten des 348 TB gebaut.
Der Ferrari 348 TS
Neben dem 348 TB wurde 1989 der Sportwagen 348 TS mit Targadach eingeführt, bei dem die Spezifikationen der beiden identisch waren.
1995, als die Produktion eingestellt wurde, wurden 4.230 Einheiten des 348 TS gebaut.
MOTOR
Beide Varianten wurden von einem V8-Mittelmotor mit doppelter obenliegender Nockenwelle und vier Ventilen pro Zylinder angetrieben, der zuvor den 288 GTO antrieb.
Es wurde in Längsrichtung mit einem Quergetriebe positioniert, was eine sehr ausgewogene und stabile Anordnung ergab.
Es verfügte über eine Bosch-Motronic-Einheit, die sowohl die Kraftstoffeinspritzung als auch das Zündsystem steuerte, eine fünffach gelagerte Kurbelwelle und ein Verdichtungsverhältnis von 10,4: 1.
Der 348 TB entwickelte 300 PS bei 7.000 U/min (mit der Redline bei 7.500 U/min) und 229 ft/lbs Drehmoment bei 4.000 U/min.
Ausgestattet mit einem vollsynchronisierten Fünfgang-Schaltgetriebe erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 171 mph und eine Zeit von 0-60 mph in 6,0 Sekunden.
Es verwendete Trockensumpfschmierung, um Ölmangel beim Fahren oder scharfen Kurven zu beseitigen.
DER WETTBEWERB
Die unmittelbare Konkurrenz für den Ferrari 348 bestand aus: Porsche 964 Carrera, TVR Griffith und Lotus Esprit Sport 300. Ferrari Leistung:
SPORTWAGEN ZU VERKAUFEN
Auf dem Gebrauchtmarkt wurde ein Ferrari 348 TB Sportwagen in ausgezeichnetem Zustand für fast 75.000 $ versteigert.
Im Gegensatz dazu würde ein Ferrari 348 TS in gutem Zustand 50.000 US-Dollar kosten, während ein Showroom-Exemplar 85.000 US-Dollar kosten würde.
Weitere Oldtimer von Ferrari.
Dies markiert das Ende meiner Rezension des Sportwagens Ferrari 348 TB und TS